Nachhaltigkeitsrisiken

Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?

Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.

Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?

  • Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
  • Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
  • Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)

Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten. Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.

Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO in Verbindung mit Art. 11 der Ergänzung zur TVO vom 01. Januar 2023)

Erklärung über die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Anlage- und Versicherungsberatung:

Bei der Beratung ist es unser Ziel, Ihnen ein geeignetes Anlage-/Versicherungsanlageprodukt empfehlen zu können. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen, sofern Sie dies wünschen. Hierbei können Sie festlegen, ob bei Ihrer Anlage ökologische und/oder soziale Werte sowie Grundsätze guter Unternehmensführung und/oder die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt werden sollen. Der Gesetzgeber hat je nach Art des Anlageziels (Investition in Unternehmen, Staaten, Immobilien etc.) in folgenden Bereichen „Indikatoren“ für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bestimmt:

  • Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange
  • Die Achtung der Menschenrechte
  • Die Bekämpfung von Korruption und Bestechung

Die Produktanbieter sind gesetzlich verpflichtet, eine Erklärung zu veröffentlichen, welche Strategie sie in Bezug auf die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen und den Umgang damit verfolgen. Dies bezieht sich insbesondere auf Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, Biodiversität, Abfall, Soziales und Arbeitnehmerbelange (einschließlich Menschenrechte und Korruption). Wenn Sie sich dazu entscheiden, dass die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen Ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Produktauswahl berücksichtigt werden sollen, beachten wir im Rahmen des Auswahlprozesses die von den Produktanbietern bereitgestellten Informationen sowie die von den Produktanbietern dargelegten Strategien.

Eigene Einstufungs- und Auswahlmethoden zu den Informationen der Produktanbieter wenden wir nicht an. Es erfolgt keine gesonderte Prüfung der Angaben der Produktanbieter in Hinblick auf ihre Plausibilität.

Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)

Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.

Impressum

Angaben:

Fonds Forum Handels- und Servicegesellschaft für Kapitalanlagen mbH

Reisertstr. 22
53773 Hennef

Vertreten durch:
Fonds Forum GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Jochen Lauter

Kontakt:
Telefon: 02242 918 700
Telefax: 02242 918 7021
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Siegburg
Registernummer: 5418

Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE196869332

Vermittlung von Versicherungen:

Aufsichtsbehörde:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
http://www.ihk-bonn.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Versicherungsmakler
Zuständige Kammer: IHK Bonn/Rhein-Sieg
Verliehen durch: Deutschland
Erlaubnis nach § 34d GewO, durch IHK Bonn/Rhein-Sieg vom 19.10.2007

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: 

Umfang der Erlaubnis
§ 34d GewerbeOrdnungGewO, Versicherungsmakler, Regelungen einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__34d.html
§§ 59 - 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG), Regelungen einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/index.html
Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV), Regelungen einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/versvermv_2018/index.html

Vermittlerregister
Eintragung als zugelassener Versicherungsmakler gemäß § 34d GewO Abs. 1 unter Register-Nr.: D-IFZ9-KM4RE-37.
Überprüfbar unter www.vermittlerregister.info im Vermittlerregister des  DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer:  Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon: 0180 6 00 58 50 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf).

Beteiligungen:
Das Unternehmen hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital des Unternehmens.

Schlichtungsstelle Versicherungen:
Versicherungsombudsmann e. V.,  PF 08 06 32, 10006 Berlin
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin

Vermittlung und Beratung von Fonds:

Aufsichtsbehörde:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
http://www.ihk-bonn.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Finanzanlagenvermittler
Zuständige Kammer: IHK Bonn/Rhein-Sieg
Verliehen durch: Deutschland
Erlaubnis nach § 34f GewO, durch IHK Bonn/Rhein-Sieg vom 22.07.2013

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: 

Umfang der Erlaubnis
§ 34f Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 Gewerbeordnung (GewO): Anlageberatung und Vermittlung zu Anteilsscheinen einer Kapitalanlagegesellschaft oder Investmentaktiengesellschaft oder von ausländischen Investmentanteilen, die im Geltungsbereich des Investmentgesetzes öffentlich vertrieben werden dürfen. Regelungen einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__34f.html
Finanzanlagenvermittlungsverordnung: Regelungen einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/finvermv/index.html

Vermittlerregister
Eintragung als zugelassener Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f GewO Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 GewO unter Register-Nr.: D-F-110-4611-41.
Überprüfbar unter www.vermittlerregister.info im Vermittlerregister des DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer:  Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon: 0180 6 00 58 50 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf).

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als Versicherungsmakler und Finanzanlagenvermittler
Name und Sitz des Versicherers:
AXA Versicherung AG
Colonia-Allee 10-20
51067 Köln
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland

Verantwortlich für den Inhalt:
Jochen Lauter
Reisertstr. 22
53773 Hennef

Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind, mit Ausnahme als Versicherungsmakler, nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Schlichtungsstelle Versicherungen im Rahmen unserer Tätigkeit als Versicherungsmakler:
Versicherungsombudsmann e. V.,  PF 08 06 32, 10006 Berlin
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin

Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO):

Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten. Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.

Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO):

Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes. Etwaige Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden werden ermittelt.

Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO):

Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.

 

Copyright

© Copyright

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bildverzeichnis:

Alle Bilder und Grafiken: Fonds Forum GmbH, außer:
Gelbe Schleife, © Jochen Lauter - www.fschjgbtl273.de
Login, © IckeT – Fotolia.com
Papiermännchen, © gunnar3000 – Fotolia.com
Kugelturm, © artSILENSEcom – Fotolia.com
Telefon, © Stephen Coburn – Fotolia.com
Paragraf, © Fineas – Fotolia.com
Abhaken, © Maksym Yemelyanov – Fotolia.com
Telefon, © 300dpi – Fotolia.com
Zahlen, © imaginando – Fotolia.com

Logo FFB, FIL Fondsbank GmbH
Die Marke ist Eigentum von FIL Limited (Fidelity) und wird unter Lizenz im Vertragsgebiet Deutschland verwendet.

Disclaimer

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Bindung, Gewährleistung:

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Fonds Forum GmbH behält sich vor, Teile dieser Website oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung oder Hinweise zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Angebot:

Das Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende mit Erlaubnis zu Anlageberatung und -vermittlung in Deutschland, sowie interessierte Anleger mit steuerlichem Wohnsitz in Deutschland. Das Angebot richtet sich ausdrücklich nicht an Bürger der USA, Personen mit Wohnsitz USA, Personen die steuerlich in den USA veranlagt werden oder Bürger anderer Staaten, welche ähnlich restriktive Steuerregeln haben.